Über uns
Team
Wir sind ein engagiertes Team aus Sozialpädagog*innen und Erzieher*innen und bringen zusammen viel Erfahrung für die Arbeit in der Behindertenhilfe Othmarschen mit.
Unterstützt wird unser hauptamtliches Team von jungen Erwachsenen, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr oder ihren Bundesfreiwilligendienst bei uns leisten. Außerdem sind wir sehr dankbar für die vielen helfenden Hände der Ehrenamtlichen.
Ehrenamt
Damit so ein Angebot wie das der Behindertenhilfe Othmarschen überhaupt auf die Beine gestellt werden kann, bedarf es der Hilfe und Unterstützung von vielen Ehrenamtlichen. Wenn Ihnen die Arbeit mit Menschen mit Behinderung am Herzen liegt, dann freuen wir uns sehr über Ihr ehrenamtliches Engagement!
Bei den Angeboten der Pfadfinder trotz allem (PTA) unterstützen hauptsächlich Pfadfinderinnen und Pfadfinder des „Stammes Elbe“. Sie leiten die wöchentlichen Gruppen mit an und fahren mit den Kindern auf Wochenendfreizeiten und Sommerfahrten.
Bei Interesse und Bedarf an weiteren Informationen am Ehrenamt in der Kinder und Jugendarbeit der Behindertenhilfe, können Sie sich an Diakonin Christin Lührs wenden.
Clubs








In den Freizeitclubs der Erwachsenenarbeit werden die Gruppen durch Kolja Leuchte und Christin Lührs gemeinsam mit vielen Ehrenamtlichen geleitet. Es werden Veranstaltungen geplant und durchgeführt und auch die Urlaubsreisen werden von Ehrenamtlichen begleitet. Es entstehen für die Ehrenamtlichen keinerlei Kosten beim Ausführen ihres Ehrenamtes.
Bei Interesse und Bedarf an weiteren Informationen am Ehrenamt in der Erwachsenenarbeit der Behindertenhilfe, können Sie sich gerne an Kolja Leuchte wenden.
Behindertenhilfe Othmarschen
Hand in Hand - 60 Jahre Behindertenarbeit!




Im Juni 1959 wurde die Christuskirchengemeinde in Othmarschen vor eine neue Aufgabe gestellt: Körperbehinderte Mädchen wollten Pfadfinderinnen werden – trotz aller Widrigkeiten. So gründeten sich die Pfadfinder trotz allem (PTA) und wurden Vorbild und Wegbereiter für viele andere Gruppen von Menschen mit Behinderungen in ganz Deutschland.
Die Integration von Menschen mit Behinderungen in die Gesellschaft ist unsere Aufgabe. Ihr stellen wir uns mit Engagement und Herzblut. So haben wir schon in vielen Projekten dafür gesorgt, dass ganz unterschiedliche Menschen zusammenkommen, um ein respektvolles und verantwortungsbewusstes Miteinander selbstverständlich zu machen.